Fotos
vom Teamcup: https://www.flickr.com/photos/127353546@N03/collections/72157688799560455/
18.9.2017:
Der 24.
Sparkassen-Teamcup der TG Rosenfeld ist vorbei. Nach dem Auftakt der Senioren waren am zweiten
Wochenende der Mammutveranstaltung die Herren in einer A- und B-Konkurrenz
sowie die Frauen an der Reihe. Am zweiten Wochenende (vom 15.-17.09.2017)
schlugen bei den Aktiven 25 Teams auf. „Das zeigt, dass das Turnier trotz sehr
vielen parallel angebotenen Turnieren sehr beliebt ist“, sagt Teamcup
Organisator Martin Sülzle. „Wir waren quantitativ schon etwas größer, aber
dieses Tennisniveau hat diese Anlage noch nicht gesehen“, so Sülzle weiter.
Dass die Spieler das Rosenfelder Team-Turniers auch ernst nehmen würden,
zeigten viele Teams. So haben die Herrenberger ihren besten Mann, Rajko
Mladenovic, aus Serbien einfliegen lassen. Titelverteidiger Nicolai Konstanz
hat zwei Teams ins Rennen geschickt um den Supercup unbedingt wieder mitnehmen
zu können. Dies konnte man auch der Anmeldeliste entnehmen: Bei den Herren A
waren 6 LK1, 4 LK2 und mehreren LK3 und
LK4 Spielern aufgelistet – einmalig, so Sülzle. Das versprach Tennis der
Extraklasse. Bei den Herren B wurde die LK von 15 auf 11 verbessert. Somit
hatten wir auch hier ein deutlich gesteigertes Tennisniveau. Bei den Damen war
zwar keine LK1-Spielerin am Start, aber dass der Titelverteidiger Oberstenfeld,
welche in der Oberliga spielen, im Halbfinale ausgeschieden ist, zeigte, dass
auch bei den Damen das Spielniveau sich weiter verbessert hat. Unser Ziel
„Qualität vor Quantität“ ist damit voll aufgegangen, so das Fazit von Mr.
Teamcup Martin Sülzle.
Herren A: Die Mühe
der Herrenberger – ihren Starspieler einfliegen zu lassen – lohnte sich, denn das
Team spielte sich ins Finale und setzte sich dort gegen den Titelverteidiger
Nicolai Konstanz 1 durch. Im Spiel um Platz drei setzte sich der TC Rottweil
ganz knapp mit 2:1 (im Matchtiebreak) gegen den TC Bernhausen durch. TC Nicolai
Konstanz 1 hatte zuvor im Halbfinale die Männer aus Rottweil bezwungen, während
Herrenberg gegen Bernhausen die Nase vorne hatte. Das zusammengewürfelte Team
SPG Alb um Pascal Domnik vom TC Hechingen, der nur am Freitag spielen konnte,
schied in der Vorrunde aus. Dasselbe Schicksal traf auch die TG Rosenfeld.
Bemerkenswert: Die jungen Gastgeber mit Teamleader Dominik Sülzle konnten trotz
des Vorrundenaus immerhin den dreifachen Turniersieger Böblingen (2013 bis
2015) bezwingen. In der Nebenrunde konnte Rosenfeld A gegen das Team der FLTA
gewinnen.
Herren B: Fünf
Herren-Teams konkurrierten im Modus Jeder-gegen-Jeden um die Krone der
B-Konkurrenz. Die
Damen: Bei den
Damen ging der Titel an den TC Spaichingen, der im Finale hauchdünn gegen
Herrenberg 2:1 gewann. Das Spiel um Platz drei zwischen den als
Titelverteidigerinnen gestarteten Damen aus Oberstenfeld und Empfingen musste
aufgrund einer Verletzung der Damen aus Oberstenfeld ausfallen. Die Damen des
TC Hechingen hatten in ihrer Vorrundengruppe den Einzug ins Halbfinale knapp
verpasst. Mit nur drei gewonnenen Punkten mehr ging der Halbfinalplatz für den
besten Gruppenzweiten denkbar knapp an Empfingen.
Allgemein stellte
das Wetter die Organisatoren vor eine Herausforderung. Zahlreiche Begegnungen
mussten unterbrochen oder verschoben werden. Dadurch kam es zu Verzögerungen im
Ablauf. Die Veranstalter um Turnierleiter Sülzle wussten sich aber zu helfen.
Kurzerhand wurden neben den Anlagen in Rosenfeld und Balingen auch noch die
Plätze in Ostdorf und Rottweil in Anspruch genommen. „Der Sportwart aus
Rottweil hat selbst mitgespielt und da haben wir gefragt, ob er nicht seine
Begegnungen dort spielen kann“, erzählt Sülzle. „Ganz toll, wie uns die
umliegenden Vereine hierbei unterstützten“, freute sich auch der Vorsitzende
der TG Rosenfeld,
An den Spielverzögerungen war aber nicht allein das Wetter schuld, denn
viele Partien waren äußerst knapp, sodass auch alle Doppel ausgespielt werden
mussten. „Am Samstag hatten wir dadurch eine massive Verzögerung“, sagt Sülzle.
Bei den Herren A verpasste beispielsweise Spaichingen nur knapp das Halbfinale.
Drei Spielpunkte fehlten am Ende. So mussten die Spaichinger den Männern aus
Rottweil den Vortritt lassen. Viele Spielerinnen, welche nur zu zweit
angetreten sind und somit Jede 2 Einzel und 2 Doppel am Samstag spielen mußten,
ganz speziell die Spielerinnen aus Urbach, machten unterdessen die Erfahrung,
dass der Teamcup richtig anstrengend sein kann. Am Samstag legten sie einen
achtstündigen Tennis-Marathon hin. Man werde nächstes Jahr mit mindestens drei
Spielerinnen kommen, um das Turnier besser meistern zu können, verkündeten die
Frauen aus Urbach anschließend.
Bei der TG
Rosenfeld denkt man nun schon ans nächste Jahr, wenn die 25. Auflage des
Rosenfelder Sparkassen-Teamcups stattfinden wird. „Wir überlegen noch, was wir
als Highlight vom Zaun brechen, doch wir wollen auf jeden Fall auch für die
Damen einen Supercup, ähnlich wie bei den Herren, organisieren“, sagt Mr.
Teamcup Martin Sülzle.
12.9.2017:
Rosenfelder Sparkassen-Teamcup inoffizieller Davis-Cup von
Baden-Württemberg
Über 100 Spielerinnen und Spieler am Start
– eines der teilnehmergrößten Tennisevents in Baden-Württemberg –
Teamwettbewerb und Supercup ist einmalig
MS. Der 24.
Rosenfelder Sparkassen-Teamcup ist das Top-Team-Event
in Baden-Württemberg und weit darüber hinaus, so der Macher der ersten Stunde
Mr. Teamcup Martin Sülzle. Noch nie hatten wir diese Qualität – es wird von
Jahr zu Jahr besser. Insgesamt 6 LK1er Spieler, viele LK2 und LK3er…. Das hat
es noch nie gegeben, so Vorstand Harald Weisser. Sehr erfreut ist der
Ausrichter, die TG Rosenfeld eV über die Beliebtheit die der Teamcup erfährt.
Die Teams kommen mit immer besseren Spielern und legen alles in die Waagschale
um den Supercup, Preisgeld und vor allem den Titel zu gewinnen. Bei den Damen
haben zehn Teams gemeldet. Favorit und an eins gesetzt ist der Titelverteidiger
Oberstenfeld, gefolgt von Hechingen und Spaichingen. Interessant auch, dass das
Damenteam von Uhingen bei Göppingen am ersten Wochenende, wo der Teamcup der
Senioren gespielt wurde, extra nach Rosenfeld gekommen ist um sich das mal anzuschauen.
Direkt vor Ort haben sie ihre Meldung abgegeben
- das schaut toll aus, da müssen wir mitspielen.
Bei den
Herren A haben sich ebenfalls 10 Teams gemeldet. Hier ist Herrenberg,
Titelverteidiger Konstanz 1 und Rottweil gesetzt. Toll, dass der Titelverteidiger
Konstanz dieses Jahr mit zwei Teams am Start ist. Denen hat es so gut gefallen
– klar wenn man den Supercup mit 95 cm Höhe gewinnt, dann zieht das an. Im
Clubheim sticht der raus, so die Konstanzer – den wollen wir auf alle Fälle
wieder mitnehmen und ein weiteres Jahr im Clubheim haben. Rottweil, mit Senior
Sven Mayer und seinen zwei Söhnen und weiteren Spielern, sieht das anders –
heuer gewinnen wir!.
Eine „Hammergruppe“ haben die Ausrichter mit Kapitän Dominik Sülzle
erwischt: TV Konstanz 1, SPG Alb – da spielt mein Trainer mit LK1, so Dominik
Sülzle – und Böblingen. Da können wir frei aufspielen………
Im Rosenfelder Team spielen: Dominik Sülzle, Kim Niethammer, Moritz Mayer,
Christian Köninger und Niklas Knörr – alles Jungs im
Alter von 14 – 18 Jahren. Wir sind gespannt, wie es uns ergehen wird, so
Dominik.
Sowohl die
Damen als auch die Herren spielen den Sieger und besten Gruppenzweite
am Freitag und Samstag aus. Am Sonntag sind dann die Halbfinal- und Finalspiele
– auch das Spiel um Platz 3 wird ausgetragen. Wer am Samstag ausgeschieden ist,
kann am Sonntag an der Nebenrunde teilnehmen.
Insgesamt
fünf Teams haben bei Herren B gemeldet, wo jeder gegen jeden spielt, d.h. hier
hat jeder vier Matche – von Freitag bis Sonntag ist Tennis intensiv
angesagt. Spielberechtigt sind Spieler
ab LK11. Nachbarverein Geislingen und
die BTG Balingen nehmen die Favorittenrolle ein,
gefolgt von Ausrichter Rosenfeld B mit Ihrem Kapitän und Jugendwart der TG
Rosenfeld Florian Scheinast. Neben Tommy Schempp verstärkt Paul Claußen aus
Hechingen das Rosenfelder Team.
Gespielt
wird in Rosenfeld und in Balingen. Hoffentlich macht das Wetter mit, denn sonst
haben wir ein Problem – wir brauchen 12 Plätze – da müssten wir uns dann auf
viele Hallen verteilen, was wir alle nicht wollen, so Sülzle.
Der Aufwand
für die TG Rosenfeld ist enorm. Drei harte Wochen sind es für die
Turnierleitung und für viele viele Helfer, ohne die
das Turnier nicht auszurichten wäre. Rosenfelds Bürgermeister Thomas Millerist
stolz was die Mitglieder der TG Rosenfeld eV hier leisten. Eine große Werbung
für Rosenfeld in ganz Baden-Württemberg, so Miller.
10.9.2017:
Spannung pur bei Herren 40B:
Engstinger Damen: Kam sah siegte!
Hechinger Herren 50 B siegten im Schlußmatch gegen
Titelverteidiger Rosenfeld.
Rosenfeld verliert dadurch den Titel
zugunsten von Bildechingen
Nicht
immer meint der Wettergott es gut mit den Outdoor-Sportlern.
Das mussten auch die Mannschaften feststellen, die am Samstag ihren Auftakt in
den Partien beim Teamcup der TG Rosenfeld bestritten. "In Balingen regnete
es gleich am morgen", berichtete Turnierleiter Martin Sülzle. Einen Strich
ließ man sich deshalb jedoch keineswegs durch die Rechnung machen: "Wir
sind dort dann zeitweise in die Hobbyland-Halle ausgewichen", so Sülzle.
In Rosenfeld selbst hingegen konnten die Seniorenteams, die in vier Wettbewerben
um den Sieg spielten, die Schläger auf der roten Asche schwingen.
In allen Wettbewerben wurde Jeder-gegen-Jeden
gespielt, was letztendlich der gerechteste Spielmodus ist, so Turnierleiter Mr.
Teamcup Martin Sülzle. Dies war jedoch nur möglich, weil wir heuer weniger
Teilnehmer hatten, was aber nicht nur Nachteile hat, so Sülzle.
Nach dem
wettertechnisch durchwachsenen Samstag folgte ein
sonnenreicher Sonntag – zumindest über Rosenfeld, wo es in die entscheidenden
Partien ging. Und da kam es bei den Herren 40 B zu einem Highlight, das an
Dramatik kaum zu überbieten war: "Das zweite Einzel zwischen
Bei den
Herren 50 A ging es indes deutlicher zu: Hier setzte sich die Mannschaft aus
Balingen mit 3:0 gegen Hildrizhausen I durch. Auf dem Bronzerang landete
Hildrizhausen II, Vierter wurden die Spieler aus Bernhausen.
Wenn zwei
sich streiten, freut sich der Dritte – das traf in der B-Konkurrenz der Herren
50 zu. Am Ende begegneten sich Gastgeber Rosenfeld und das Team aus Hechingen.
Dabei klauten sie sich gegenseitig so die Punkte, dass Bildechingen, das dritte
Team im Bunde, ganz vorne landete. Auf Rang vier platzierte sich die Mannschaft
aus Ostdorf.
Bei den
Damen 40 gewannen die Spielerinnen ungeschlagen aus Engstingen. Den Silberrang
erreichte Zillhausen-Streichen, auf dem dritten Platz landete der TC
Nordstetten.
Trotz
geringerer Teilnehmerzahl zeigten sich die Organisatoren vollauf zufrieden.
Vorstand
Viele gute Bilder findet Ihr unter: https://www.flickr.com/photos/127353546@N03/collections/72157688799560455/
3.9.2017
Liebe Tennisfreunde!
Wir würden uns sehr freuen, alle bekannte und auch viele
neue Spielerinnen und Spieler beim 24.
Rosenfelder Sparkassen-Teamcup für a) Seniorinnen und Senioren vom 9. – 10.9.2017 und b) Damen
und Herren vom 15. – 17.9.2017 begrüßen zu dürfen.
Neu ist, dass bei den A-Wettbewerben
nun erstmals auch bei den Herren und Senioren ab LK1 aufgeschlagen werden darf.
Bei den B-Wettbewerben ist ab LK11 bzw. 14 erlaubt .
Wir wollen auch auf die eingeführten B-Wettbewerbe sowie
Damen 40 und Damen 50 hinweisen, wo wir uns noch eine gesteigerte Anmeldezahl
wünschen.
Die Teilnahme lohnt sich mehr denn je: Das Preisgeld wurde
in diesem Jahr auf satte 2.350,- Euro erhöht! Darüber hinaus tolle Sachpreise,
riesige Pokale und wie jedes Jahr: Tolle Stimmung und Spaß pur. Auch dieses
Jahr wieder eine Playersnight. Heuer unter dem Motto „The
Seventies“. Turnierteilnehmer erhalten hier ein
kostenloses Essen vom Buffet, täglich kostenloses Frühstücksbuffet (8.00 –
12.00 Uhr) sowie ein Antrittgeschenk. Für Gäste mit weiter Anreise kümmern wir
uns um Übernachtungsgelegenheiten bei Mitglieder der TG Rosenfeld eV oder gerne
auch um eine günstige Übernachtung in Pensionen / Gaststätten, so dass man sich
voll aufs Tennis und das Drum herum konzentrieren kann……..
Senior: 9.-10.9.2017 - Meldeschluß 3.9. – 23.59 h
Damen 50 – LK 8 – 23;
Herren
50 A – LK 1 – 23; Herren
50 B – LK 15 – 23
Online-Anmeldung bis spät.: Sonntag
4.9.2016 –
23:59 Uhr unter Teamcup
Senioren (bitte
jeden Teilnehmer extra melden und unter Bemerkung den Verein eingeben!)
Aktive: 15.-17.9.2017 – Meldeschluß 10.9. – 23.59 h
Damen A – LK 1 – 23;
Herren A – LK 1 – 23;
Online-Anmeldung bis spät.:
Sonntag, 11.9.2016
– 23:59 Uhr unter Teamcup
Aktive (bitte jeden
Teilnehmer extra melden und unter Bemerkung den Verein eingeben!)
Detaillierte Ausschreibung siehe beil. Ausschreibung (PDF-Datei)
Über eine Anmeldung / Teilnahme würden wir uns wieder sehr freuen.
Es grüßt Euch herzlich
TG Rosenfeld eV | www.tgr-online | www.teamcup.de
Martin Sülzle | Schubertstr. 20 | 72348 Rosenfeld
Tel.: +49 7428 2002 | Mobil: +49 151 2921 2702
Supercup geht an Oberstenfeld und Nicolai Konstanz
Mit Tennisspielern der LK 1 bot die zweite Runde des Sparkassen-Teamcups am
Wochenende mehr Klasse als je zuvor. Bei den Herren holte sich Konstanz, bei
den Damen Oberstenfeld den Supercup.
An den ersten beiden Turniertagen konnten die Spieler auf
trockenem Boden aufspielen, am dritten Tag standen die Rosenfelder Tennisplätze
unter Wasser: Teilnehmer, Organisatoren und Besucher des traditionellen
Sparkassen-Teamcups mussten am Sonntag zu den finalen Spielen in die
Balinger Hobbylandhalle sowie der Tennishalle Hechingen ausweichen. „Ansonsten
ist alles nach Plan verlaufen“, sagt Turnierleiter Martin Sülzle.
In der zweiten Runde des Teamcups
spielten neun Teams bei den Herren A, neun Mannschaften bei den Damen sowie
drei Teams bei den Herren B untereinander den Sieg aus. Da dieses Jahr erstmals
auch Spieler bis hinauf zur Leistungsklasse 1 teilnehmen konnten, d.h. die
besten Spieler aus ganz Deutschland waren zugelassen, mischten unter anderem
der TV Reutlingen, der TC BW Rottweil und die SPG Alb mit hochklassigen
Spielern mit. „Jedes Jahr gehen wir mit der Spielklasse des Teamcups ein Stück
weiter“, erklärt Sülzle und erinnert sich an den ersten Teamcup vor 23 Jahren
zurück. Damals nahmen bei den Herren lediglich sechs lokale Mannschaften teil,
Gastgeber Rosenfeld holte den Titel.
Bei den Herren A gab es gleich zum Auftakt eine
Überraschung: Konstanz gewinnt gegen den gesetzten Rottweil. Fortan hoffte
Rottweil irgendwie doch noch ins Halbfinale zu kommen – dass Konstanz das
zweite Spiel verliert und Rottweil doch noch Gruppenerster
wird oder hoffentlich bester Gruppenzweiter…. Eine
Hammergruppe war Gruppe 1, so Turnierleiter Martin Sülzle. Hier setzte sich der
Favorit TV Reutlingen als gesetztes Team gegen Bernhausen und Böblingen durch. In der Gruppe 3 verlor das gesetzte Team
Spielgemeinschaft Alb überraschend gegen Herrenberg und war froh, als bester Gruppenzweite doch noch im Halbfinale zu sein. Im
Halbfinale gab es dann eine Überraschung: Reutlingen, das als klarer Favorit
gegen den besten Gruppenzweiten SPG Alb spielte, gab
nach einem 1:1 nach Einzeln und einem 6:1 im ersten Satz des Doppels den
zweiten Satz mit 5:7 ab und unterlag seinem Gegner im Tiebreak. Die SG traf im
Finale auf den TC Nicolai Konstanz und musste sich wiederum mit 2:4 Sätzen
geschlagen geben. Reutlingen gewann im kleinen Finale gegen Herrenberg mit 4:3
Sätzen. Rottweil musste sich mit Platz 5 zufrieden geben. Der Triple-Sieger der
letzten 3 Jahren kam nur auf Platz 6, Bernhausen auf Platz 7 und Spaichingen
auf Platz 8 und der letzte Platz ging an Ammerbuch.
Bei den Damen rückten Oberstenfeld, Hechingen 2, Böblingen
sowie Hechingen 1 als bester Gruppenzweiter ins
Halbfinale vor. Während sich Oberstenfeld gegen Hechingen 1 durchsetzte, schlug
Hechingen 2 Böblingen. Im kleinen Finale dann besiegte Böblingen Hechingen 1
mit 4:2 Sätzen, im Finale wehrte Oberstenfeld zwei Matchball von Hechingen 2 ab
und schaffte in 4:3 Sätzen noch den Sieg.
Am Sonntag spielten die Damen Plätze 5 und folgende in einer
Nebenrunde aus. Platz 5 ging an Weil im Schönbuch, Platz 6 an Radolfzell, Platz
7 an Herrenberg, Platz 8 an Tuttlingen und Platz 9 an Spaichingen.
Bei den Herren B spielten Rosenfeld,
Der Teamcup 2016 war eines der besten Turnier in der
Teamcupgeschichte, so das Fazit von Bürgermeister Thomas Miller und
Bezirkssportwart Wolfgang Fritz. Unglaublich was hier auf die Beine gestellt
wird, so Fritz bei der Siegerehrung. Auch die Spieler äußersten sich hoch zufrieden
– es ist ein überragendes Turnier mit tollem Charakter – top
Niveau und wir Spieler werden so verwöhnt, das ist unglaublich und das gibt es
bei keinem anderen Turnier so der Kapitän der SPG Alb Pascal Domnik, welcher
erstmals am Start war und ganz sicher auch zukünftig wieder mitspielen will.
Auch Sülzle war sichtlich zufrieden. Mit über 160 Teilnehmern sind wir das
größte Turnier im Tennisbezirk Schwarzwald / Alb / Neckar. Sülzle und Vorsand
11.9.16
23. Rosenfelder
Sparkassen-Teamcup – Senioren – 10.-11.9.2016
Fotos unter: https://www.flickr.com/photos/127353546@N03/collections/72157673716159615/
Rottweiler Herren 40 und Balinger Herren 50 holen den Super-Cup in der
A-Konkurrenz; Damen 40 siegte Eschbronn
knapp vor Nordstetten
Über 80 Spieler haben am ersten Team-Cup-Wochenende
der TG Rosenfeld aufgeschlagen. Bei der A-Konkurrenz der Herren 40 und der
Damen 40 zogen jeweils die gesetzten Teams ins Finale
ein.
Positiver könnte das Zwischenfazit von Martin Sülzle, Hauptorganisator
des Team-Cups bei der TG Rosenfeld, kaum sein: „Was das Wetter angeht, hatten
wir ideale Bedingungen. Da es keinerlei Unterbrechungen gab, sind wir auch
zeitlich problemlos durchgekommen.“ Und genau das hatte für die Veranstalter
Vorrang, wobei sich Sülzle und die ganze TG Rosenfeld über den Turniersieg bei
der B-Konkurrenz der Herren 50 freuten. „Priorität hatte das für uns freilich
nicht, aber sportlich haben wir unser Bestes gegeben und freuen uns über die
Siege gegen Hechingen und Waldau“, sagte Sülzle stellvertretend für seine
Mannschaftskollegen Ivo Randoja, Thomas Geiselmann und Reiner Löhle.
Die Konkurrenz Herren 40A war mit Württembergliga- und
Südwestligaspieler super stark besetzt, so Sülzle. Gleich das Auftaktmatch am
Samstag um 9.00 Uhr – Rottweil gegen Hechingen bot Tennis auf höchstem Niveau.
Rottweil gegen Hechingen – besonders die zwei Einzelspieler Sven Mayer gegen
Markus Spieler schenkten sich nichts. Nach über 2 Stunden hatte der Rottweiler
Mayer die Nase vorn. Nach den Gruppenspielen waren die gesetzten Mannschaften
TC Rottweil und TSV Frickenhausen Sieger und sicherten sich so den souverän den
Einzug ins Endspiel. Im Finale konnte TC Rottweil als Topgesetztes Team (Sven
Mayer und Roger King) der Favorittenrolle mehr als gerecht
werden, wobei der Frickenhausener Markus Maier gegen
Sven Mayer gut mitspielte, jedoch entscheidende Ballwechsel verloren hat. Somit
war es bereits nach den Einzeln entschieden, das abschließende Doppel blieb
bedeutungslos.
Der TC
Die B-Konkurrenz der Herren 40 entschied der TC
Keine Mannschaft aus dem Zollernalbkreis
war in der A-Konkurrenz der Damen 40 gestartet. Überraschungen gab es ebenfalls
keine, die beiden gesetzten Teams aus Eschbronn und Nordstetten setzten sich in
der Vorrunde durch. Im Finale hatte dann Eschbronn die Nase vorne, musste aber
bis ins entscheidende Doppel gehen, das die Spielerinnen aus dem Kreis Rottweil
mit 6:3, 6:2 für sich entschieden. Spaichingen entschied das Spiel um Platz
drei gegen Kusterdingen für sich, wobei sich die Neckarstädterinnen im
entscheidenden Doppel erst im Match-Tiebreak geschlagen gaben.
Einen großen Erfolg fuhren die Herren 50 der
Ein voller Erfolg war auch die Player’s
Night am Samstag, bei der unter dem Motto der Siebziger Jahre das 40-jährige
Bestehen der TG Rosenfeld gefeiert wurde. Besondere Freude bereitete Sülzle
dabei die Laune eines Damen-Duos. „Die beiden sind zu zweit angetreten, was bei
diesen Temperaturen sehr anstrengend ist. Obwohl sie acht Stunden auf dem Platz
standen, hatten sie abends noch die Kraft, mitzufeiern.“
03.04.16
23. Rosenfelder Sparkassen-Teamcup
trumpft mit 10 Konkurrenzen und Preisgeld von 2.350 €
Aktive ( 16.-18.9.16) A-Wettbewerb 2016 erstmals ab LK1; B ab LK
14;
Senioren ( 9.-11.9.16) Herren 40 +
50 A ab LK1; B = ab LK 14; Damen 40 / 50 ab LK 8
Rosenfeld: MS: Seit Beginn im Jahre
1994 entwickelt sich das inzwischen einmalige, hochgradig beliebte Teamturnier
stetig Jahr für Jahr . Im Jahr 2015 gab sich kein Geringerer als der Deutsche
Jugendmeister U14 Nic Wiedenhorn
mit seinem Herren A-Team Böblingen die Ehre dabei zu sein und es hat soviel
Spaß gemacht, wie selten ein Turnier – ich will auch 2016 am Start sein, so der
Joungster. Böblingen schaffte 2015 das Tripple, d.h.
2013, 2014 und 2015 den Titel und Riesenpot zu holen. So ein riesigen Pokal
gibt es nur beim Teamcup in Rosenfeld. Da Nic
inzwischen auf LK1 aufgestiegen ist, haben auch die Rosenfelder nachgezogen.
Bisher waren in der A-Konkurrenz nur die Damen ab LK1 zugelassen – ab 2016 nun
auch die Herren A und Herren 40 A und Herren 50 A. Somit sind die
Voraussetzungen für großen Tennissport wieder garantiert. Neben den „Hochkarätern“ sollen die „Freizeitspieler“ ebenfalls nicht
zu kurz kommen. Deshalb gibt es in allen Wettbewerben eine B-Konkurrenz, wo
genauso um wichtige LK-Punkte gekämpft wird. Beides
ergänzt sich super, so Turnierleiter Mr. Teamcup M. Sülzle. Bei den Damen 40
und 50 unterscheiden wir nicht zwischen A und B sondern spielen jeweils einen
Wettbewerb ab LK8 aus. Diese Wettbewerbe wurden 2015 erstmals ausgetragen und
die teilnehmenden Damen hatten super viel Spaß. Das wollen wir ausbauen, so
Vorstand
Am ersten
Wochenende vom 9.-11.9.2016 schlagen die Seniorinnen und Senioren auf; vom
16.-18.9.2016 die Damen und Herren. 2016 soll wieder ein neuer Teilnehmerrekord
aufgestellt werden. Wir wollen die 200er-Marke toppen,
so Sportwart Andreas Wagner, denn man will auch weiterhin das
teilnehmerstärkste Turnier im Tennisbezirk E (Neckar/Alb/Schwarzwald) sein.
Gespielt wird wieder auf mehreren Anlagen. Neben Rosenfeld wieder in Balingen,
Ostdorf und bei Bedarf auch weiteren benachbarten Vereinen. Der regionale
„Davis-Cup“ bietet auch ein tolles Rahmenprogramm. An jedem Samstag der beiden
Turnierwochenenden wird die legendäre Playersnight aufwarten, die schon so
manchem Teilnehmer am Folgetag schwer zu schaffen machte. Motto dieses Jahr
sind die Seventies, da die TG Rosenfeld in diesem
Jahr auf 40 Jahre Tennis zurückblicken kann, d.h. Die Rosenfelder starteten
1976.
Bei allen
Wettbewerben (mit Ausnahme der Aktiven Herren) besteht ein Team aus min. 2 TeilnehmerInnen, wo pro
Begegnung zwei Einzel und anschließend ein Doppel gespielt wird. Bei den
aktiven Herren besteht ein Team aus min. 4 Teilnehmern, hier werden die zwei
Einzel und ein Doppel parallel gespielt. Empfohlen wird, speziell bei den 2er
Teams mit mehr als 2 SpielerInnen anzutreten, denn
man hat min. zwei Begegnungen. Wenn man dann zwei Einzel und 2 Doppel spielen muß, ist das für den einen oder anderen evtl. doch zuviel.
Beim
Teamcup kannst Du mit Deinen Kollegen einen tollen Saisonabschluß
genießen. Erstmals planen die Macher der TG Rosenfeld ein kostenloses Campieren
bei Mitgliedern der TG Rosenfeld und / oder
im Sportheim, so dass man sich voll auf Sport und Feiern konzentrieren
kann und nicht noch teilweise lange Fahrten einplanen muß.
Schon in den vergangenen Jahren sind immer wieder Teams mit dem Wohnmobil
angereist, die in Rosenfeld ein tolles Tenniswochenende erlebt haben. Das
wollen wir ausbauen. Erstmals gibt es bei der Playersnight ein kostenloses
Essen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auch dieses Jahr gibt es das
sehr beliebte Tennis-Frühstücksbuffet von 8.00 - 12.00 Uhr an beiden
Turnierwochenenden. Neu ist, dass es dieses Jahr für Spielerinnen und Spieler
kostenlos ist !!
Die
Planungen laufen schon auf vollen Touren – auch über 2016 hinaus, so z.B. mit
den Sponsoren, denn ohne deren Unterstützung geht es nicht. Wir planen
langfristig, so Sülzle. Ausschreibung und weitere Infos, sowie Berichte und
vieles mehr von den letzten Turnieren finden Sie auf www.teamcup.de
und www.tgr.-online.de.
21.09.2015
Böblinger
Herren schaffen das Tripple und holen sich den Supercup für immer
Balinger
Damen verteidigen den Titel – Rosenfelder Herren holen den B-Cup
MS: Viele hochklassige und äußerst spannende Matche gab es bei der 22. Auflage
des Rosenfelder Sparkassen-Teamcup vom 18. bis 20. Sept. 2015. Gespielt wurde
wieder in Rosenfeld sowie auf der BTG Anlage in Balingen. Die Topgesetzten
Balinger Damen waren ihren zugelosten
Gruppengegnerinnen aus
3:0 gegen Spaichingen. Das Finale
Balingen gegen Degerloch war ausgeglichen. An Position eins spielend Christine
Parisi konnte ihr Einzel im erst im Matchtiebreak mit 10:4 gewinnen und glich
damit auf 1:1 aus. Im Doppel gewann Parisi mit
Auch bei den Herren war es super knapp und spannend, so
Turnierleiter Martin Sülzle. Die an Position eins gesetzten Böblinger konnten
gegen Hechingen 2 klar gewinnen. Im folgenden Match gegen Ammerbuch war es dann
äußerst knapp. Lediglich der Jungster und großer Star
und aktueller Deutscher Meister der Junioren U14 konnte alles deutlich
gewinnen. Einzel eins erst im Tiebreak mit 10:3 und das Doppel dann auch noch
mit 10:8. Das war knapp – um haaresbreite wären wir in den Gruppenspielen
rausgeflogen, so der Kapitän Jan Sautter von den Böblingern. Gruppenzweiter wurde Ammerbuch vor Hechingen 2. Gruppe zwei
war eine vierer Gruppe. Hier konnte Hechingen 1 gegen die an Position zwei
gesetzte Spielgemeinschaft Alb durchsetzen und war somit Gruppenerster
und Halbfinalist. Das Team Alb wurde Gruppenzweiter
vor Weil im Schönbuch 1 und Herren von TA TV Belsen 1 durch. Mit
Platz 3 der Gruppe vier lagen die Herren vom
Im anschließenden Spiel um Platz 3 setzten sich die Bernhausener gegen Herrenberg mit zwei Einzelsiegen durch.
Hier sorgte der Jungster Tobias Rief mit gerade mal
13 Jahren für Aufsehen. Er gewann das entscheidende Einzel mit 7:6, 0:6 im
Matchtiebreak mit 10:3 gegen Micha Renz. Somit waren die Bernhausener
auf Platz 3 vor Herrenberg. Die Böblinger spielten anschließend gegen Hechingen
1. In überzeugender Manier konnten die Böblinger beide Einzel deutlich gewinnen
und somit erstmals in der 22 jährigen Geschichte des Rosenfelder Teamcups
dreimal hintereinander gewinnen. Der Supercup gehört nun Euch und zwar für
immer, so Sülzle bei der anschließenden Siegerehrung. Das Doppel ging
schließlich ebenfalls an Böblingen, knapp im Matchtiebreak mit 10:7.
Bei den erstmals ausgetragenen Herren B waren drei Teams am
Start. Hier konnten die Rosenfelder Nachwuchsspieler Dominik Sülzle, Tommy
Schempp, David Spieler,
Vorstand
16.9.2015
In der
Rosenfelder „Tennisarena“ wird am Wochenende scharf „geschossen“
Titelverteidiger
MS: Mit bis zu 200 km/h „schießen“ die besten Spieler die
Filzkugeln auf der professionell gestalteten Rosenfelder Tennisanlage übers Netz.
Im ersten Teil – am 12. und 13. September waren die Damen 40 und Herren 40 und
50 am Start und zeigten bereits hervorragendes Tennis. Am kommenden Wochenende
kommen die „Jungen“. Darunter sind hochkarätige Nachwuchsspieler. Bei
den Damen darf dieses Jahr erstmals Spielerinnen mit LK1 aufschlagen und das
freut das Team aus Balingen, denn ihre Nummer eins hat die LK1 und ist somit
Turnierfavorit. Bei den Herren ist
Insgesamt ist man mit den Meldezahlen zufrieden. Es sind
wieder 200 Spielerinnen und Spieler gemeldet, verteilt auf 7 Wettbewerbe. Damit
liegen wir etwas unter dem Rekord von 2013, wo wir 223 Teilnehmer zählten, aber
damit ist es immer noch das größte Turnier im Tennisbezirk E (Schwarzwald, Alb,
Tübingen). So viele Teilnehmer hat kein anderes Turnier im Bezirk, was uns
stolz macht, so Sülzle. Es gibt zu viele Turniere, so dass viele ihre Turnier
absagen müssen oder bis zu 60% Einbruch haben. Da können wir mit 10% Einbruch
gut leben.
Stolz und glücklich äußerste sich Vorstand
Gespielt wird ab Freitag 16.30 Uhr, ab 19.00 Uhr „Night-Matche“ unter Flutlicht sowohl in Rosenfeld und auf
der BTG-Anlage in Balingen. Am Samstag ab 9.00 Uhr wieder auf beiden Anlagen
bis in die Abendstunden und am Sonntag dann ab 9.00 Uhr Halbfinale Damen und ab
10.30 Uhr Halbfinale Herren. Um 13.00 Uhr dann Finale Damen und um 16.00 Uhr
Finale Herren, jeweils in Rosenfeld. In Balingen spielen am Sonntag die Herren
B, wo Rosenfeld ein Team mit deren Jugendstars Dominik Sülzle und Tommy Schempp
am Start haben. Weitere Infos. und Spielpläne unter www.teamcup.de und www.tgr-online.de. Die Rosenfelder
Organisatoren freuen sich über zahlreiche Zuschauer. Für kulinarische
Verpflegung ist bestens gesorgt.
14.9.2015
Teamcup – Rosenfeld gewinnt Herren50B-Konkurrenz
Wanderpokale bleiben allesamt im
Tennisbezirk E
MS: Bei perfekten Witterungsbedingen wurde in der Rosenfelder
„Tennis-Arena“ und in Balingen die erste Runde des Rosenfelder
Sparkassen-Teamcups am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Sept. um den Supercup bis ans Ende
der Kräfte gekämpft.
Bei den Damen 40, welche erstmals eingeladen waren, konnte
die gebürtige Rosenfeldern Nicola Maser mit Ihrem Team vom TC Rottenburg alle
Begegnungen gewinnen. Lediglich ein Match wurde im Matchtiebreak verloren –
eine überzeugende Leistung der Damen aus Rottenburg ! Platz 2 ging an TA TSV
Ebenfalls großartiges Tennis boten einmal mehr die Herren
40.
Die engsten und härtesten Matche gab es in der Herren
50A-Konkurrenz. Von einem Matchtiebreak zum anderen……….. Der Spielmodus ist
knochenhart, so Vorstand der Merklingen beim Stand von 5:5 mit
Krämpfen im Halbfinale abrechen. Das ist mir noch nie passiert, doch wenn er
Körper nicht fit ist, dann muß man dies akzeptieren –
schade, aber so ist es nun mal. Somit stand Merklingen im Finale gegen
Hechingen, welche Ostdorf besiegen konnten. In den vorausgegangenen
Gruppenspielen konnte Balingen und Gruppenerster vor
Ostdorf und Altdorf werden. In der zweiten Gruppe siegte Hechingen, gefolgt von
Merklingen und Magstadt. Gruppenerster und Gruppenzweiter spielten im Halbfinale um den Einzug ins
Finale.
Das Rosenfelder Team Martin Sülzle (1); Reiner Löhle (2),
Iwo Randoja (3) und Thomas Geiselmann (4) konnten den Wettbewerb der Herren
50B, welcher erstmals ausgetragen wurde, ohne Niederlage gewinnen. Es war nicht
einfach, denn gegen Neuweiler standen wir mit dem Rücken an der Wand. Hier
konnte Sülzle ganz knapp 6:7, 6:0 und schließlich im Matchtiebreak 10:8
gewinnen. Reiner Löhle war der Held des Wochenendes. Er konnte 3 Einzelsiege
feiern. Iwo Randoja 2 Einzelsiege und eine knappe Niederlage (8:10 im
Matchtiebreak) sowie Thomas Geiselmann einen Einzelsieg. Zum Start konnte man
gegen Hechingen und dann gegen Neuweiler gewinnen. Am Sonntag ging es dann
gegen Bildechingen, welche man mit 3:0 biegen konnte. Am Schluss traf man auf
das bis dato ungeschlagene Team aus Bad Saulgau. Diese waren jedoch nur zu
zweit angereist. 2 Einzel und 2 Doppel hinterließen Spuren, so dass die
Rosenfelder ihren Vorteil nutzten und ebenfalls einen 3:0 Sieg landeten. Die
sonst im Doppel fast nie zu schlagende Rosenfelder mussten 2 Doppel als
verloren akzeptieren und 2 gewinnen. Insgesamt ein tolles Ergebnis.
Turnierleiter Sülzle freute sich dass der erstmals ausgetragenen
Herren50-Wettbewerb somit ganz neue Wanderpokal als ersten Sieger Rosenfeld
trägt.
Bei der Siegerehrung dankte Vorstand
9.9.2015
Filzkugeln liegen bereit
„Es ist für
alle etwas Besonderes“
MS: Auf
zwei Wochenenden aufgeteilt ist der 22. Sparkassen-Teamcup in Rosenfeld. Zuerst
spielen die Senioren an diesem Wochenende, dann folgen die Aktiven vom 18. bis
20. September.
Rosenfeld. Wie im Vorjahr wird der Sparkassen-Teamcup auf
zwei Wochenenden verteilt. Die Maßnahme soll zu einer größeren Anzahl lokaler
Spieler führen. In den vergangenen Jahren entwickelte sich die Veranstaltung zu
einer der größten im Tennisbezirk E. Martin Sülzle, Turnierorganisator der
gastgebenden TG Rosenfeld, kennt die Gründe: „Teamwettbewerbe sind etwas
Besonderes, da man im Tennis meist alleine agiert. Es ist toll für die Vereine,
ein Event zusammen zu haben.“ Das gelte genauso für die Zuschauer, so Sülzle
weiter. „Man hat häufig Spannung bis zum Schluss, wenn das Doppel die
Entscheidung bringen muss.“ Wie im Vorjahr, als es bei den Herren 40 zum
Traumfinale der Regionalligisten Rottweil und Westernheim kam, im Doppel die
Rottweiler dann aber überraschend klar mit 6:0, 6:1 dominierten.
Zunächst
spielen an diesem Wochenende die Senioren. Los geht es am Samstag und am
Sonntag ab 9 Uhr. Mit den Finalspielen rechnet die TG Rosenfeld am Sonntag
gegen 16 Uhr. Am nächsten Wochenende sind dann die Aktiven an der Reihe. Um
mehr Spieler aus der Region zu animieren und das Niveau ausgeglichener zu
gestalten, wird bei den Herren 40 und 50 eine B-Kategorie angeboten, bei der
die Leistungsklassen 16 bis 23 teilnehmen können. Die A-Kategorie geht von
Leistungsklasse 4 bis 16. Neu im Programm ist der Wettbewerbe der Damen 40.
„Uns wurde von einigen der teilnehmenden Herren ans Herz gelegt: ‚Bietet doch
auch einen Wettbewerb bei den Damen an, dann können wir unsere Damen
mitbringen‘“, berichtet Turnierleiter Sülzle. Für das geplante Damen 50-Turnier
meldeten sich allerdings am Ende nicht genug Teilnehmerinnen an. „Bei den
Senioren sind wir knapp unter der Teilnehmerzahl vom Vorjahr“, berichtet
Teamcup-Organisator Sülzle, der weiterhin auf einen neuen Teilnehmerrekord
hofft. Dieser wurde im vergangenen Jahr mit 223 Teilnehmern aufgestellt. Ob der
Plan aufgeht, steht noch in den Sternen. „Wir können noch nicht definitiv
sagen, ob es klappt. Meldeschluss bei den Aktiven ist erst am
Sonntagabend“, so Sülzle.
Aufgrund der
hohen Teilnehmerzahlen weichen die Organisatoren am Wochenende auch auf die
Tennisanlagen in Balingen aus. Die Anlagen in Ostdorf und Hechingen würden am
kommenden Wochenende bei Bedarf auch zur Verfügung stehen. „Es ist toll, dass
diese Vereine seit Jahren unser Event unterstützen und immer wieder bereit
sind, ihre Anlagen an inzwischen zwei Wochenenden zur Verfügung zu stellen“,
bedankt sich Sülzle.
Die Geschichte des Teamcups begann 1994, als die TG-Funktionäre Bernd Harder, Gerd Janiszewski und Sülzle
das erste Preisgeldturnier des Vereins ins Leben riefen. Beim ersten
„Rosenfelder Mannschaftscup” ging der Gastgeber unter sechs teilnehmenden
Herrenmannschaften als Sieger hervor. Seitdem hat sich der Teamcup zu einem der
beliebtesten Turniere der Region entwickelt. Das hänge auch damit zusammen,
dass der Teamcup als Leistungsklassen-Turnier anerkannt ist, sagt Sülzle. „Für
die Leute, die LK spielen, liegt das Augenmerk darauf, diese zu steigern. Diese
Möglichkeit wollen wir ihnen geben, wenn sie schon ein gesamtes Wochenende
investieren.“ Ein zusätzliches Bonbon: „Solche überdimensional großen Pokale
gibt es bei keinem anderen Tennisevent. Es ist für alle etwas Besonderes,
diesen Wanderpokal für ein Jahr in der Vereinsvitrine zu haben“, betont Sülzle.
Hinzukommt dann noch ein tolles Preisgeld, welches dieses Jahr auf 2.350,- EUR
erhöht wurde. In dieser Spielklasse solch ein Preisgeld ist ebenso
außergewöhnlich, so Sülzle.
Foto 1: Auch Christine Parisi und ihre Teamkolleginnen von der
Foto 2: Armin Jetter vom TC Ostdorf tritt beim Rosenfelder Teamcup in der
A-Kategorie der Herren 50 an. Foto: MO / arc.
3.9.2015
Vergrößertes
Teilnehmerfeld
Teamcup in Rosenfeld verdoppelt die Anzahl der
Wettbewerbe
MS: Bereits zum 22.
Mal findet in Kürze der Teamcup in Rosenfeld statt. In den vergangenen Jahren
hat sich das Tennisturnier zu einem der größten im Bezirk E entwickelt und
lockt zahlreiche Spieler.
Nicht nur die Teilnehmerzahl des
Teamcups ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, auch was das
sportliche Niveau anbelangt, ist man heute mit Oberliganiveau weit über den
Anfängen. Dies hat zur Folge, dass immer weniger regionale Spieler teilnehmen.
Um dem entgegenzuwirken, haben die Verantwortlichen entschieden, das Turnier an
zwei Wochenenden auszutragen. Und so läuft es auch in diesem Jahr wieder. Den
Anfang machen die Senioren am 13. und 14. September, die Herren und Damen
folgen dann vom 19. bis zum 21. September.
Um
auch wieder mehr regionale Spieler zur Teilnahme animieren zu können, wird in
diesem Jahr bei Herren, Damen, Herren 40 und Herren 50 jeweils eine B-Kategorie
ausgeschrieben, wo nur Spieler mit der Leistungsklasse 16 bis 23 teilnehmen
dürfen. Die A-Kategorie geht bei den Damen von LK 1 bis 15, von 3 bis 15 bei
den Herren und von 4 bis 16 bei den Herren 40 und 50. Neu aufgenommen wurden
auch die Wettbewerbe Damen 40 und Damen 50. „Die Meldungen bei den Damen 40 und
50 sind bisher noch zurückhaltend. Aber allgemein war es in den vergangenen
Jahren immer so, dass erst in den Tagen direkt vor dem Turnier die Anmeldungen
richtig in die Höhe geschossen sind“, erklärt Turnierleiter Martin Sülzle.
„Insgesamt ist das Feedback bislang aber sehr positiv, wir haben bereits viele
Anfragen erhalten.“
Voriges
Jahr vermerkten die Organisatoren wieder einen neuen Rekord: 223 Spieler waren
am Start. Mit der Verdoppelung der Wettbewerbe erwarten die Verantwortlichen
einen neuen Teilnehmerrekord, sodass neben Rosenfeld wieder die benachbarten
Tennisanlagen Balingen, Ostdorf und Hechingen benötigt werden.
Die
Erfolgsgeschichte des Teamcups begann 1994. Sechs Mannschaften nahmen an der
Premiere teil, Gastgeber Rosenfeld holte sich den Sieg. Im Jahr 2000 nahmen
dann erstmals auch Frauen am Wettbewerb teil, sechs weibliche Teams und 12
Herrenmannschaften sorgten damals für einen neuen Teilnehmerrekord. Im Jahr
2005 waren dann erstmals auch die Herren 40 eingeladen. Mit Einführung der
Leistungsklassen hatte sich Turnierorganisator Sülzle dafür eingesetzt, dass
auch der Rosenfelder Sparkassen-Teamcup als Leistungsklassenturnier anerkannt
wurde, was heute die entscheidende Basis für das beliebte Turnier ist. Und auch
der Spielmodus – ähnlich dem World-Teamcup – mit zwei Einzeln und einem Doppel
zieht Gäste aus zahlreichen Orten an.
Im
Jahr 2012 konnte man Teilnehmer aus Fürth bei Nürnberg begrüßen. „Von dort
haben wir auch in diesem Jahr bereits Anfragen erhalten“, berichtet Sülzle. Der
ständige Anstieg der Teilnehmerzahlen hatte aber auch seine Schattenseiten.
2013 waren 16 Herren-, zwölf Damen-, zwölf Herren 40- und neun Herren 50-Teams
am Start – und von diesen konnten immer weniger dann auch tatsächlich in
Rosenfeld spielen, viele Partien mussten in den anderen Orten stattfinden. „Wir
fanden es schade, dass wir zwar Turnierausrichter sind, aber viele Spieler und
Spielerinnen gar nicht in Rosenfeld zum Einsatz kamen”, so Sülzle. So entschied
man sich 2014, an zwei Wochenenden zu spielen – zuerst die Herren 40 und 50,
eine Woche später die Damen und Herren. „Da das Teilnehmerfeld dadurch nun noch
einmal vergrößert wurde, haben wir uns auch nach mehr Plätzen umgesehen.
Normalerweise wird ja in Rosenfeld, Balingen, Ostdorf und Hechingen gespielt.
Wir haben jetzt auch noch in Bochingen und Rottweil angefragt, wohin wir
ebenfalls ausweichen können.“
Sülzle
wurde 2014 mit Charly Kommer ein sehr erfahrenen Turnierleiter zur Entlastung
an die Seite gestellt. „Er nutzt da sein Know-how perfekt aus, kümmert sich von
den Anmeldungen über die Spielpläne und Platzbelegung bis hin zu den
Ergebnissen. Das war für mich schon eine große Entlastung“, betont der
Rosenfelder.
21.9.2014
Teilnehmerrekord
– mit 54 Teams und 222 Spielern ist der Rosenfelder Teamcup teilnehmerstärkstes
Bezirksturnier
MS: Titelverteidiger TA SV
In der Herren-B-Runde
gewann Balingen gegen Bernhausen 2 und Spaichingen jeweils mit 2:1 und konnte
im Finale beim entscheidenden Doppel mit 5:2 das Spiel nicht gewinnen und sich
somit mit dem 2. Platz begnügen. Rottweil 2 sicherte sich den Thron in der
B-Runde mit Siegen gegen Hechingen, Belsen und Balingen. Beim Spiel um Platz 3
gewann Belsen gegen Spaichingen.
Bei den Damen setzte sich das Top-Team Balingen in der
großen 4er-Gruppe deutlich mit zwei 3:0 Siegen durch. Auch in Gruppe zwei und
drei gab es keine Überraschungen, d.h. die gesetzten Teams
Die Resonanz bei der Siegerehrung war super gut.
Turnierleiter Martin Sülzle und Turnierleiter und Oberschiedsrichter Charly
Kommer zollten den Teilnehmern ein großes Kompliment für hochklassiges und vor
allem sehr faires Tennis. Es gab nicht einen einzigen Einsatz für die
Schiedsrichter Kommer und Kugel - das ist große Klasse und äußerst vorbildlich,
so Sülzle. Grußworte an die Gäste sprachen Vorsitzender der TG Rosenfeld
19.9.14
21.
Rosenfelder Team Cup geht in die zweite Runde
Mit der Rekordmeldung von 13 Damen- und 19 Herren-Mannschaften
starten am Freitag Nachmittag auf den Tennisanlagen in Rosenfeld, Balingen und
Hechingen die Vorrundenvergleiche.
Die 13 Damen-Mannschaften wurden in
4 Gruppen ausgelost und versprechen bereits in der Vorrunde spannende Matches,
denn nur die Gruppensieger ziehen in die Finalrunde am Sonntag in Rosenfeld
ein. Klarer Favorit in Gruppe 2 ist die Mannschaft der
Extrem ausgeglichen ist das Herrenfeld, sodass mit vielen
Überraschungen zu rechnen ist. Der Turniersieg wird aber mit Sicherheit nur
über die
Beginn ist am Freitag um 16:30 auf den Anlagen in Rosenfeld
und Balingen. Am Samstag wird ab 9:00 Uhr in Balingen, Hechingen und Rosenfeld
aufgeschlagen. Die Endrunde, mit Beginn ebenfalls schon um 9:00 Uhr, findet
dann komplett in Rosenfeld statt.
15.9.14
Rottweil
und Balingen schnappen sich die Supercups
Titelverteidiger
Westernheim unterliegt im Finale beim 21. Rosenfelder Sparkassen-Teamcup –
Hochspannung bis zur letzten Minute
Hochkarätiges Tennis gab es
Wochenende beim 21. Rosenfelder Sparkassen-Teamcups auf den Anlage der TG
Rosenfeld und der
Bei den Herren 50 sicherte sich Favorit Balingen als
gesetztes Team den Sieg in der Gruppe eins. Auch in Gruppe zwei und drei
konnten sich die gesetzten Teams Altdorf und Hechingen 1 durchsetzen. Ganz
knapp war dann die Entscheidung beim besten Gruppenzweiten.
Hier war Spaichingen mit 4:2 Matchen und 8:5 Punkten genau gleichauf mit
Ehingen 1, welche jedoch ein leicht schlechteres Ergebnis bei gewonnenen und
verlorenen Spielen hatten (56:47 und 56:52). Wäre auch dieses gleich gewesen,
hätte wir ein Entscheidungsmatch spielen müssen, so Turnierleiter Martin
Sülzle. Am Sonntag konnte sich dann Balingen mit zwei gewonnenen Einzeln
vorzeitig fürs Finale gegen Altdorf qualifizieren. Hechingen sicherte sich den
Einzug ins Finale mit einem ganz knappen Sieg gegen Spaichingen. Im Finale
konnte Balingen dann Hechingen mit 3:0 recht deutlich gewinnen und somit den
riesigen Wanderpokal nach einjähriger Pause wieder mit nach Balingen nehmen.
Hätten wir letztes Jahr das ganz knappe Match gegen Baiersbronn nicht verloren,
hätten wir diesen drei Mal in Folge gewonnen dürften wir ihn für immer
behalten, äußerste sich Vorstand
Bei der anschließenden Siegerehrung
sprachen Turnierleiter Martin Sülzle sowie Oberschiedsrichter Karl-Heinz Götz
großes Lob an alle Teilnehmer aus. So ein extrem fair verlaufenes Turnier gibt
es selten. Damit macht ihr uns die Arbeit viel leichter so Karl-Heinz Götz,
welcher erstmals in Rosenfeld im Einsatz war und sich sehr positiv über die
tolle Organisation äußerte. Mir hat es sehr gut gefallen und ich komme gerne
wieder, so Karl-Heinz Götz. Vorstand
11.9.14
Rosenfeld
wird zum Tennis-Mekka
Mit 250
Teilnehmern größtes Tennisturnier im Tennisbezirk Neckar/Alb/Schwarzwald
Herren 40
und Herren 50 starten | Kräftemessen von Regionalligaspielern
Rosenfeld: Die Resonanz ist gewaltig - schon jetzt liegt die
Teilnehmerzahl deutlich über der Rekordzahl von 2013 und der Meldeschluß bei den Damen und Herren ist erst am Sonntag,
14.9.2014 berichtet Turnierleiter Martin Sülzle. Gut, dass wir ab diesem Jahr
es auf zwei Wochenenden verteilt haben – sonst würden die Tennisanlagen
Rosenfeld, Balingen, Ostdorf und Hechingen nicht mehr ausreichen. Sülzle
rechnet dass die Teilnehmerzahl dieses Jahr um min. 10% höher und somit die
Zahl von 250 erreichen wird.
Am Samstag starten die Senioren,
d.h. Herren 40 und Herren 50. Jeweils 11 Mannschaften spielen in zwei
Begegnungen (pro Begegnung zwei Einzel und ein Doppel) um den Einzug ins
Halbfinale, welches am Sonntag Vormittag ausgetragen wird. Am Sonntag
Nachmittag folgen dann das große Finale sowie das Spiel um Platz 3.
Die Herren 40 sind extrem stark besetzt: Titelverteidiger
Westerheim und Rottweil sind die großen Favoriten und somit auch die gesetzten
Mannschaften. Die sind für Sülzle schon so gut wie im Finale. Westerheim ist
aktueller Meister der
Die Herren 50 sind ebenfalls richtig gut besetzt. Hier sind
Württembergligaspieler aus Tübingen und Balingen klare Favoriten und gesetzt.
Das Verbandsligateam aus Ehingen 1/Donau ist in Gruppe 3 gesetzt und Favorit.
Auch hier wird es ein heißer Kampf um den begehrten Platz des besten Gruppenzweiten geben. Spaichingen, Frickenhausen, Ehingen 2
oder Ostdorf, Mengen und Hechingen sowie Hechingen und Altdorf werden darum
buhlen.
Am Samstag Abend ab 20.00 Uhr ist die große Playersnight
angesetzt, wo sich die Spieler und Gäste vergnügen werden.
Die Damen und Herren spielen am kommenden Wochenende vom
19.-21. Sept. 2014. Anmeldeschluß ist hier am
Sonntag, 14.9.14 um 23:59h. Bereits 10 Damenteams (24 Spielerinnen) und 17
Herrenteams (89 Spieler) haben sich bislang angemeldet. Bei den Damen besteht
ein Team aus min. 2 Spielerinnen; bei den Herren aus min. 4 Spielern, die dann
jeweils zwei Einzel und ein Doppel pro Begegnung zu spielen haben. Bei den
Damen werden wir in Gruppen spielen, d.h. 2 Begegnungen pro Team entscheidet
über die Teilnahme am Halbfinale. Bei den Herren wird das KO-System
gespielt, d.h. in der ersten Runde spielen die Sieger die A-Runde und somit um
den Supercup und hohes Preisgeld; die Verlierer in der B-Runde den Meister aus.
Der Rosenfelder Sparkassen-Teamcup ist als
Leistungsklassenturnier zugelassen. Die Regularien
hierfür sind streng ausgelegt. Damit alles ordnungsgemäß ausgeführt wird,
bedarf es ausgebildeter Oberschiedsrichter. Hierfür sorgen Charly Kommer,
Karl-Heinz Götz und Erwin Kugel. Charly Kommer wurde zusätzlich in die
Turnierleitung neu eingebunden, welcher Mr. Teamcup Martin Sülzle entsprechend
entlasten kann. Der Umfang ist so stark gewachsen, dass auch hier von Vorteil
ist, dies auf mehrere Köpfe zu verteilen, so Vorstand
Details findet man unter www.teamcup.de, wo
man Spielergebnisse und viele Infos entnehmen kann bzw. die Damen und Herren
sich online anmelden können. Auskunft gibt Turnierdirektor Martin Sülzle unter
der Tel. 0151 29212702 Fragen.
11.9.14
Spanische
Nacht beim Rosenfelder Sparkassen-Teamcup
Tennis-Gemeinschaft
lädt ein zur Party des Jahres – Gourmet und Unterhaltung am Rande des
Mammutevents
Zur „Party für Alle“ mit dem Motto
„Spanische Nacht“ sind Spieler, Freunde sowie Gäste aus nah und fern herzlich
eingeladen, das Tennis-Mammutevent zu feiern. Ein tolles Programm ist
vorbereitet, so Vorstand
Während die große Party läuft, ist zweiter Vorstand und
Platzwart Stefan Müller-Gummels noch im Dienst. Die Plätze werden so stark
beansprucht wie noch nie. Da muß man nach Spielschluß am Samstag Abend diese wieder auf Vordermann
bringen, so dass man am Sonntag den Spielern ein Top-Tennisplatz bietet. Wir
bieten den Spielern ein Top-Wochenende. Allen soll es super gut gefallen. Dazu
gehören auch top gerichtete Plätze.
Insgesamt sind wieder über 50 Helferinnen und Helfer im
Einsatz. Hoffen wir, dass das Wetter mitspielt. Alles andere ist organisiert,
so Mr. Teamcup Martin Sülzle.
Mehr unter www.teamcup.de.
4.9.2014
Rosenfelder Sparkassen-Teamcup wächst weiter
Leistungsklassenturnier
stellt Organisatoren vor neue Herausforderungen
Herren 40
und Herren 50 starten – Meldeschluss 7.9.14 – 23.59h
Über Wochen war die Resonanz
verhalten – jetzt kurz vor Meldeschluss füllen die Meldelisten mehrere Seiten,
so Turnierleiter Martin Sülzle. Besonders freut die Organisatoren, dass wieder sehr
viele Anmeldungen von Spielern die 2013 und / oder früher schon dabei waren
wieder mitspielen wollen. Das ist unser Ziel, so Sülzle. Den Teilnehmern muss
es so gut gefallen, dass man im Folgejahr wieder dabei ist.
Ein Magnet ist sicher auch, dass der Rosenfelder
Sparkassen-Teamcup als Leistungsklassenturnier zugelassen ist. Die Spieler
können von November bis September Punkte sammeln und je nach Erfolg ihren
Status verbessern, halten oder auch verschlechtern. Kurz bevor die
Leistungsklassenberechnung erfolgt, kann man beim Rosenfelder Turnier hierauf
nochmals Einfluss nehmen.
Entscheiden ist das Gesamtpaket. Hier kann man als Team
spielen – wie in der Verbandsrunde. Ansonsten ist man alleine unterwegs. Das
ist das einzigste Turnier, wo wir als Team antreten
können, Punkte für die Leistungsklasse erspielen können, riesige Pokale und
Preisgeld gewinnen können. Das gibt es nur beim Rosenfelder Sparkassen-Teamcup,
so u.a. Teilnehmer Uwe Müller, welcher jedes Jahr
immer wieder gerne mitspielt und auch dieses Jahr bei den Herren 40 mindestens
ins Halbfinale kommen will. Schon beim ersten Turnier 1994 war Müller dabei und
er meint, wenn ich mich richtig erinnern kann, dann war ich bei allen 21
Rosenfelder Teamcup am Start. Vorjahressieger Westerheim will den Cup bei den
Herren 40 zum dritten Mal in Folge gewinnen – den tollen Wanderpokal wollen wir
für immer behalten – so Spielführer
Die Regularien für ein
Leistungsklassenturnier sind streng ausgelegt. Damit alles ordnungsgemäß
ausgeführt wird, bedarf es ausgebildeter Oberschiedsrichter. Hierfür sorgen
Charly Kommer, Karl-Heinz Götz und Erwin Kugel. Charly Kommer wurde zusätzlich
in die Turnierleitung neu eingebunden, welcher Mr. Teamcup Martin Sülzle
entsprechend entlasten kann. Der Umfang ist so stark gewachsen, dass auch hier
von Vorteil ist, dies auf mehrere Köpfe zu verteilen. Die Auslosung erfolgt mit
spezieller Software für Leistungsklassenturniere – schon heute sind die
Teilnehmer und Verantwortliche gespannt, welche Begegnungen der Computer
ermitteln wird.
Platzwart Stefan Müller-Gummels ist
schon seit Wochen dabei, die Plätze und die Tennisanlage für den Teamcup zu präparieren.
Die Plätze werden stark belastet. Von morgens acht bis teilweise um Mitternacht
wird pausenlos auf den Plätzen gespielt – das benötigt eine gute Vorbereitung.
Vorstand
Tennis: Rosenfelder
Sparkassen-Teamcup entwickelt sich weiter!
Jetzt an zwei Wochenenden - Preisgeld erhöht auf 1.750,- EUR
Der Rosenfelder Sparksasen-Teamcup entwickelt
sich weiter: Die Sparksasse Zollernalb engagiert sich
für weitere 3 Jahre.
Charly Kommer wird zusammen mit dem Macher der ersten Stunde - Mr.
Teamcup Martin Sülzle - die Turnierleitung ausführen.
Vlnr.: Wolfgang Stahl,
Sparkasse Zollernalb, Martin Sülzle, Charly Kommer (beide Turnierleiter) sowie Steffen
Leimgruber (Sparkasse Zollernalb)
1994 fing alles an. Unter Vorstand Bernd Harder haben
Sportwart Gerd Janiszewski und Kassier Martin Sülzle das erste Preisgeldturnier
der TG Rosenfeld e.V. ins Leben gerufen. Unter dem Namen “Rosenfelder
Mannschaftscup” startete man das Herrenturnier mit Preisgeld von 1000,- DM.
Beim ersten Turnier haben sechs Herren-Mannschaften teilgenommen – Rosenfeld
holte sich den Supercup.
1998,
beim 3. Teamcup konnte man schon12 Herrenteams zählen. Mit dem zunehmenden
Erfolg konnte man im Jahre 2000 die Sparkasse als Hauptsponsor und Namensgeber
gewinnen, was die Basis für den weiteren Ausbau war. Ab dem 7. Cup - im Jahr
2000 - wurde erstmals auch ein Damenwettbewerb ausgeschrieben. Mit 6 Damenteams
und 12 Herrenteams konnte man einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen.
Die
Beliebtheit wuchs von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2005 dann der nächste Meilenstein:
Erstmals waren auch die Herren 40 eingeladen. Mit 9 Herrenteams, 12 Damenteams
und 6 Herren 40-Teams erreichte man die Rekordteilnehmerzahl von 100
Spielerinnen und Spielern. Mit Einführung der LK (Leistungsklasse) hatte sich
Mr. Teamcup Martin Sülzle (wie er inzwischen intern betitelt wird) dafür
eingesetzt, dass auch der Rosenfelder Sparkassen-Teamcup als
Leistungsklassenturnier anerkannt wurde. Dies war nicht einfach, denn der
Tennisverband wollte Teamveranstaltungen zunächst nicht zulassen, da die
Turniersoftware Teamturniere nicht abbilden kann. Dennoch gelang es das Turnier
als LK-Turnier genehmigt zu bekommen, was heute die
entscheidende Basis für das inzwischen rund 200Teilnehmer große Turnier ist.
Die
Beliebtheit des Turniers, speziell auch wegen des Spielmoduses
(ähnlich dem World-Teamcup, d.h. zwei Einzel und ein Doppel), zieht Gäste aus
immer größerer Entfernung an. Im Jahr 2012 konnte man Teilnehmer aus Fürth bei
Nürnberg begrüßen, welche extra zum Teamcup nach Rosenfeld gekommen sind. Und
denen hat es ebenso gut gefallen wie allen anderen. Nachdem das Turnier auch in
2013 gewachsen ist (es waren 16 Herren-, 12 Damen-, 12 Herren 40- und 9 Herren
50-Teams am Start), konnten immer weniger Teilnehmer in Rosenfeld spielen. “Es
ist schade, wenn wir Turnierausrichter sind und viele
SpielerInnen kommen gar nicht in Rosenfeld zum Einsatz”, so
Turnierleiter Martin Sülzle. Ein weiterer Grund war auch, dass im Falle von
schlechtem Wetter, man gar nicht genug Hallenplätze hätte, um das Turnier an
dem geplanten Wochenende ausrichten zu können. Deshalb hat man sich entschieden,
ab sofort an zwei Wochenenden zu spielen - am 13. + 14.9.14 die Herren 40 + 50
und vom 19.-21.9.14 die Damen und Herren. Wir hoffen die hierfür notwendigen
Helfer zu finden, so Sülzle. Ferner haben wir mit Charly Kommer einen sehr
erfahrenen Turnierleiter verpflichten können, welcher Martin Sülzle stark
entlasten kann. Als Oberschiedsrichter neu dabei ist Karl-Heinz Götz, neben
Charly Kommer und Erwin Kugel. So ist man für ein weiteres Wachstum gerüstet,
freut sich Sülzle, welcher gleichzeitig voller Stolz die Erhöhung des
Preisgeldes auf nunmehr 1.750,- EUR bekannt gab. Hier zollte er einen
besonderen Dank dem Hauptsponsor und Namensgeber der Sparkasse Zollernalb, die
dies möglich macht. Dieses Turnier zählt inzwischen zu den größten Turnieren
des Tennisbezirks E (Tübingen, Alb und Schwarzwald).
Vorstand